Isolationsmessgerät MIT1525 | Isolationstester

Isolationsmessgerät MIT1525 | Isolationstester

Isolationsmessgerät MIT1525 | Isolationsmessgeräte

Das Isolationsmessgerät MIT1525 stammt aus der neuen Reihe der DC Isolationsmessgeräte MIT515, MIT525, MIT1025 und MIT1525 von Megger ist in erster Linie für Hersteller und Industrieunternehmen. Die Isolationsdiagnose gehört zu den wichtigsten Prüfungen in elektrischen Anlagen und ist eine qualitative Messung der Wirksamkeit (di-)elektrischer Isolierung. Sie finden in der Regel an Kabeln, Wandlern, Transformatoren, Motoren, Trennschalter, Isolatoren etc statt. Das Spitzenmodell MIT1525 führt Isolationswiderstands-prüfungen bis zu 15 kV mit einem 30TΩ Maximum-Widerstand und einer Genauigkeit von ±5 % von 1MΩ bis zu 3TΩ durch. Das MIT515 bietet IR, DAR und PI-Funktionen, lediglich ohne Speicherfunktion. MIT525, MIT1025 und Isolationsmessgerät MIT1525 verfügen sowohl über eine umfassende Prüfmodusfolge als auch über einen integrierten Speicher; sie können außerdem Daten auf einen PC/Laptop hoch- und herunterladen.

Im Isolationsprüfmodus stehen fünf voreingestellte Spannungsbereiche sowie ein vom Anwender einstellbarer verriegelter Spannungsbereich zur Verfügung. Zu den vorkonfigurierten diagnostischen Prüfungen gehören Polarisationsindex (PI), Dielektrisches Absorptionsverhältnis (DAR), dielektrische Entladung (DD), Stufenspannung (SV) und Rampenprüfung. MIT1525 erlaubt präzise Isolationsmessungen und Diagnosen bis zu 15kV Prüfspannung. Damit kann das künftige Verhalten der Isolation exakt vorhersehen werden. Zudem nutzen Sie 30TΩ sowie alle Diagnosemessungen wie Polarisationsindex, Dielektrisches Absorptionsverhältnis, Stufenspannung, Dielektrische Entladung und den Rampentest. Die Datenerfassung fällt Ihnen sehr leicht denn sie erfolgt mit Hilfe eines internen Speichers mit Datenlogger in 5-Sekunden-Intervallen oder Echtzeitübertragung via USB-Schnittstelle mit einer Messung pro Sekunde. Das MIT1525 ist ein Isolationdiagnosewerkzeug für allerhöchste Ansprüche. Prüfkabel sind doppelt isoliert, mit Klemmen bemessen für 3kV, entsprechend zu 6kV einfache Isolation für den mittleren Klemmenkabelsatz und 5kV. Der 15kV Kabelsatz ist für 15kV isoliert.

Wie beraten Sie gerne zum Thema: Isolationswiderstand | Isolationsprüfung | Isolationsmessgeräte.

Torkel 840/860 Batterieprüfung | Batteriekapazität

Torkel 840/860 Batterieprüfung | Batteriekapazität

Torkel 840/860 Batterieprüfung | Batteriekapazität

Batterieprüfung – Torkel 840 wird in Batteriesysteme im Bereich von 12 bis 250 V eingesetzt. Mit der Batterieprüfung wird die Batteriekapazität überprüft. Der Torkel 860-MULTI ist primär für solche Leute entwickelt worden, die von Ort zu Ort wechseln, um Batteriesysteme mit unterschiedlichen Spannungen zu warten. Das System stellt eine herausragende Entladekapazität zur Verfügung und bietet zusätzlich einen weiten Spannungsbereich bei außergewöhnlicher Tragbarkeit – eine einzigartige Kombination. Ein wichtiger Punkt ist: Zur Prüfung muss die Batterie nicht von der Last getrennt werden, die von der Batterie versorgt wird! Über ein DC Zangenamperemeter misst der Torkel den gesamten Batteriestrom und hält den Strom auf dem gewünschten Wert.

Torkel 820 Batterieprüfung | Batteriekapazität

Torkel 820 Batterieprüfung | Batteriekapazität

Torkel 820 Batterieprüfung | Batteriekapazität

Der zuverlässigste Weg, um die Batterieprüfung bzw. Batteriekapazität zu bestimmen, ist das Durchführen einer Entladeprüfung mit dem Torkel 820. Torkel 820 Batterie-Prüfsystem bietet einen einzigartigen Aufbau, der Effektivität mit Tragbarkeit kombiniert. Mit Torkel 820 können Sie Batterien mit 24 V und 48 V bei einem Strom von 270 A entladen, Batterien mit 12 V bei 135 A. Darüber hinaus lassen sich zwei oder mehr Einheiten zusammmenschalten, falls Sie einen höheren Strom benötigen. Der Torkel ist an die Batterie angeschlossen, die Alarmwerte für Strom und Spannung sind eingestellt. Nach dem Start des Entladevorgangs hält der Torkel den Strom konstant auf dem voreingestellten Wert. Batterieprüfungen, Batteriekapazität.

DC Erdungsfehler | GFL1515 | Erdungsfehler finden

DC Erdungsfehler | GFL1515 | Erdungsfehler finden

Batterie Erdungsfehler | Batterie Prüfung

Der GFL1515 ist das unverzichtbare Messgerät zur Erkennung von DC-Erdungsfehlern in Gleichstromsystemen.

Der GFL1515 Erdschluss-Detektor ist ein essentielles Instrument, um fehlerhafte Erdungen zu identifizieren, bei denen elektrische Kabel durchtrennt sind oder Verluste zur Erde auftreten. Das Gerät erkennt den unbeabsichtigten DC-Erdungsfehler, indem es ein niederfrequentes Signal auf die fehlerhafte Polarität einspeist. Durch das Verfolgen des Signals mithilfe von Stromzangen und dem tragbaren Empfänger kann der physische Ort des DC-Erdungsfehlers lokalisiert werden.

Messungen in online Gleichstromsystemen sind möglich, da der Ausgangsstrom des GFL1515 sehr niedrig ist, die Ausgangsspannung jedoch bis zu 1000V betragen kann. Die Einhaltung der NERC PRC 002 6-Richtlinie erfordert, dass das Batterie- und Gleichstromversorgungssystem alle vier Monate auf unbeabsichtigte Erdungen überprüft wird. Sollte ein Erdschluss vorhanden sein, kann dieser mit dem GFL1515 lokalisiert werden, ohne dass der Stromkreis abgeschaltet werden muss.

Der GFL1515 nutzt umfassende Methoden zur exakten Lokalisierung von Fehlern anhand der folgenden Arbeitsregeln:

  1. Der Signalgenerator hat zwei Prüfanschlüsse, die mit dem Gleichstromsystem verbunden sind. Er injiziert ein niederfrequentes Stromsignal in das Gleichstromsystem. Dieses Signal fließt vom Prüfanschluss über den Stromkreis, tritt am fehlerhaften Erdungspunkt aus und kehrt schließlich zum Signalgenerator zurück. Dieser Rückstromkreis ist im nächsten Schritt für die Signalverfolgung nützlich.
  2. Der Signalempfänger verfolgt dieses Stromsignal durch die Bewertung der Stromrichtung. Die Richtung des Stromsignals weist stets zum Fehlerpunkt. Mit einer Zange an zwei Stromschienen oder zwei Zangen an jeweils zwei Stromschienen kann das Gerät auch bei laufendem System effizient arbeiten und bietet eine hohe Störfestigkeit.
  3. Stärke und Phasenwinkel des Stromsignals ändern sich deutlich vor und nach dem Erdschluss. Diese Änderungen helfen ebenfalls, den Fehler exakt zu lokalisieren.

Wir beraten Sie gerne zum Thema: Batterie Erdungsfehler | Erdschluss DC | DC Erdungsfehler.

Batterie Impedanz Prüfgerät | Batterie Prüfung

Batterie Impedanz Prüfgerät | Batterie Prüfung

Batterie Impedanz Prüfgerät | Batterie Prüfung

Die BITE 2 und BITE 2P Batterie-Impedanz-Prüfgeräte stellen den Zustand von Bleisäure und Nickel-Cadmiumzellen bis 7000 Amperestunden fest. Der Koffer des BITE 2P besteht aus dem Übermittler und einem Tragekoffer für Standardzubehör und für einen Teil des gewählten Zubehörs, in einer all-in-one Einheit. Das BITE 2 und sein Zubehör paßt in einen robusten Koffer mit einem Schultergurt. Das Gerät arbeitet durch Anwendung eines Prüfstromes über die Batteriekette, während sich diese im Betrieb befindet. Es wird nun der Wechselstrom (AC Brummspannung plus Prüfstrom) gemessen, sowie der Wechselspannungsabfall an jeder Zelle/Zellengefäß. Nun wird die Impedanz errechnet. Sie messen außerdem die Gleichspannung und den Verbindungswiderstand als Hilfe zum Ermitteln des
Gesamtzustandes der gesamten Batteriekette sowie den elektrischen Weg von Terminalplatte zu Terminalplatte.

Die BITE2 und BITE2P Batterie-Impedanz-Prüfgeräte speichern die Messwerte in ihrem internen Speicher. Diese Messungen, sowie andere Instandhaltungsdaten wie Umgebungs- und Hauptzellentemperatur und Wechselstromwelligkeit, helfen den Gesamtzustand des Batteriesystems festzustellen. Megger  empfiehlt die Impedanzmessung mit dem BITE2 oder BITE2P zu einem Teil eines Batterie-Instandaltungsprogramms zu machen. Anders als bei Volllastprüfungen, welche beträchtliche Ausfallzeiten und mehrmalige Entladung erfordern, ist bei Verwendung der BITE-Geräte keine Entladung erforderlich. Außerdem beansprucht es die Batterie in keiner Weise, im Vergleich zu anderen Methoden. Mit einer Prüfzeit von weniger als 30 Sekunden für jede Zelle und Zwischenverbindung, kann eine Person einfach, schnell und präzise die innere Zellenimpedanz, die Klemmengleichspannung und den Zellenzwischenwiderstand messen, ohne das Batteriesystem vom Netz nehmen zu müssen. Es besteht ein ganzes Sortiment an optionalen Zubehörteilen.

Wir beraten Sie gerne zum Thema: Batteriemessung | Batterie Prüfung | Batterie Kapazität Probe.

PSI410 Phasendrehungsanzeige

PSI410 Phasendrehungsanzeige

PSI410 Phasendrehungsanzeige

Der PSI410 ist die ideale Ergänzung eines Elektriker Werkzeugsatzes, dessen Prüfinstrumente gegenwärtige keine Phasendrehungsfunktion besitzen.