PZMG Partikelzählsystem

PZMG Partikelzählsystem

PZMG Partikelzählsystem

Das PZMG Partikelzählsystem ist ein modernes Auswertegerät, das speziell für den Laboreinsatz konzipiert wurde. Es misst präzise die Anzahl und Größe von Partikeln in flüssigen sowie hochviskosen Medien und ermöglicht eine umfassende Korngrößenanalyse. Die erfassten Messdaten werden über eine benutzerfreundliche Schnittstelle auf einem PC angezeigt und können gleichzeitig gespeichert werden. Dies erleichtert die Dokumentation und Analyse der Ergebnisse erheblich.

Dank der integrierten Probenzuführgeräte können Flüssigkeitsproben aus Flaschen und Behältern mit einem Volumen von bis zu 1 Liter entnommen und durch den Sensor geleitet werden. Um sicherzustellen, dass auch größere Partikel in der Schwebe bleiben, lässt sich das System optional mit einem Magnet- oder Stabrührer ausstatten. Die integrierte Doppelkolbenpumpe gewährleistet einen konstanten Durchfluss, unabhängig von der Viskosität des Mediums, was die Messgenauigkeit deutlich erhöht.

Das Messvolumen kann am Partikelzähler individuell eingestellt werden, um verschiedenen Probenanforderungen gerecht zu werden. Sensorkennlinien und Messreihen können im Speicher des Geräts archiviert werden, sodass der Benutzer jederzeit darauf zugreifen kann. Ein externes Druckgerät ermöglicht das einfache Ausdrucken von Messprotokollen. Für die Qualitätssicherung und -kontrolle kann das System zudem gemäß der Norm USP 23 ausgewertet werden. Somit wird das PZMG zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Labore in verschiedenen Branchen.

Wir beraten Sie gerne zu den Themen: Partikelzählsystem | Viskosität | Partikelzähler

PPC Lab Partikelzähler – Tragbarer Partikelzähler mit Labor Qualität

PPC Lab Partikelzähler – Tragbarer Partikelzähler mit Labor Qualität

PPC Lab Partikelzähler - Tragbarer Partikelzähler mit Labor Qualität

Der PPC Lab Partikelzähler ist ein modernes Messgerät. Es kann sowohl mobil als auch stationär eingesetzt werden. Zudem bietet es die Möglichkeit, Messergebnisse in gängigen Reinheitsklassen anzuzeigen, wie ISO 4406, NAS 1638, SAE AS 4059, GJB 420 und GOST 17216. Dies macht ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug in zahlreichen Branchen, wie der Automobil-, Luftfahrt- und Lebensmittelindustrie.

Dank der leistungsstarken 32-Bit-Kontrolleinheit sind flexible Messungen möglich. Außerdem können Daten aus verschiedenen Messpunkten gleichzeitig gespeichert werden. Dadurch können Proben umfassend analysiert werden.

Ein herausragendes Merkmal des PPC Lab ist der integrierte Drucker. Dieser gibt die Messergebnisse direkt vor Ort auf Papier aus. Dies erleichtert die sofortige Dokumentation. Somit können die Ergebnisse auch für spätere Analysen problemlos verwendet werden. Das dialogorientierte Einstellmenü unterstützt mehrere Sprachen. Dazu gehören Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Niederländisch, Chinesisch und Finnisch. Dadurch wird die Benutzerfreundlichkeit erheblich gesteigert.

Die hochwertigen Komponenten des PPC Lab garantieren eine hohe Auflösung und Messgenauigkeit. Dazu zählt eine präzise volumetrische Sensormesszelle. Der Sensor detektiert, zählt und misst alle Partikel in der Probe. Mit bis zu 32 frei wählbaren Größenkanälen zeigt der Partikelzähler präzise die Partikelanzahl und die Größenverteilung an. Diese Funktionen machen den PPC Lab Partikelzähler zu einem wichtigen Instrument für Qualitätssicherung, Forschung und Analyse in verschiedenen industriellen Anwendungen.

Wir beraten Sie gerne zu den Themen: Partikelzähler | PPC Lab Partikelzähler | Partikelanalyse

Karl Fischer Wassergehalt | KF-700 | Bestimmung des Wassergehalts

Karl Fischer Wassergehalt | KF-700 | Bestimmung des Wassergehalts

Karl Fischer Titration KF-700 | Wasserbestimmung

Karl Fischer Titration KF-700 | Bestimmung des Wassergehalts – Die Karl Fischer Titration Methode für die analytische Wasserbestimmung gilt als wichtigste Methode zur Ermittlung des Wassergehaltes. Die volumetrische Titration ist die „klassische“ Karl Fischer Titration. Der prinzipielle Unterschied zwischen Volumetrischer- und Coulometrischer Titration ist die Art und Weise. Ein Vorteil des volumetrischen Verfahrens zum coulometrischen Verfahren ist der geringere Aufwand. Der Karl Fischer volumetrische Titrator ist beim Einsatz von den Lösungsmitteln flexibler. Der Messbereich geht von 0,01 Prozent bis 100 Prozent. Die Karl Fischer Methode für den Wassergehalt und Wasserbestimmung findet ihren Einsatz im Labor. Bei allen Vorzügen ist die manuelle Titration weiterhin als Standardapplikation im Labor etabliert. Eine Kolbenbürette mit wechselbarem Dosieraufsatz ist die erste Wahl, wenn Perfektion und Flexibilität im Spiel sind. In Bezug auf den Alterungsprozess vom Transformatorenöl, findet die Karl Fischer Titration KF-700 seinen Einsatz. Eine Sonderform des Dosierens ist der Modus „Lösungen herstellen“.

Hierbei wird ein Lösungsmittel bis zur gewünschten Zielkonzentration zudosiert. Es wird eine Probe eingewogen, über eine Rechnungsformel das Zugabe Volumen berechnet und dann zudosiert. Dieser Modus eignet sich z.B. zur Herstellung von Standards und von Lösungen für die Viskosimetrie. Wichtige Eigenschaften: Automatisches Berechnen des Zudosiervolumens ohne zusätzliche PC-Software. Dosier- und Füllgeschwindigkeit lassen sich optimal an die Dosierlösung anpassen. Es können mehrere Methoden mit unterschiedlichen Parametern abgespeichert werden. Automatische Übernahme der Einwaage einer angeschlossenen Waage. In der Regel reichen 10–15 Anwendermethoden für die meisten Bedürfnisse aus. Genauigkeit und Wiederholbarkeit mit volumetrischen oder coulometrischen KF-Titratoren.

Wie beraten Sie gerne zum Thema: Karl Fischer Wassergehalt | Karl Fischer Titration | Karl Fischer Verfahren.

Karl Fischer Wasserbestimmung | KF-7751 | Wassergehalts

Karl Fischer Wasserbestimmung | KF-7751 | Wassergehalts

Karl Fischer Titration KF-7751 | Wasserbestimmung

Karl Fischer Wasserbestimmung | Bestimmung des Wassergehalts – Er ist ein Generalist, der Karl Fischer Titrator KF-7751, wenn es um die potentiometrische und volumetrische Titration geht. Als Universal Titrator bietet der KF-7751 im Vergleich zum KF-700 mehr Einsatzmöglichkeiten. In der Praxis ergeben sich Unterschiede zwischen der coulometrischen und der potentiometrischen oder volumetrischen Titration. Nach Einschalten des Gerätes beginnt der Karl Fischer Titrator sofort zu arbeiten, wobei im Hintergrund die Voreinstellungen starten. Der KF-Titrator verfügt über mehrere Schnittstellen zur Datenkommunikation. Es besteht die Möglichkeit, eine Analysenwaage über die Schnittstelle an den KF-Titrator zu betreiben. Zum Anschluss eines Druckers sind die USB-Anschlüsse des Geräts zu verwenden. Die Karl Fischer Titration hat sich auch bei Transformatoren-Ölen zur Bestimmung des Wasseranteils im Öl oder des Wassergehalts durchgesetzt. Der Karl Fischer Titrator lässt sich mit einem weichen Tuch und Wasser mit normalem Haushaltsreiniger reinigen.

Allgemeine Eigenschaften: Brillantes TFT Display, das man auch von der Seite noch hervorragend ablesen kann. Wechselbare Aufsätze mit Speicherung aller relevanten Aufsatz- und Reagenziendaten im Aufsatz. Grenzenlose Kommunikation über bis zu zwei USB-A, eine USB-B, eine LAN- und zwei RS232-Schnittstellen. Abspeicherung der Ergebnisse als PDF und CSV auf USB-Stick oder im Netzwerk.
Vorinstallierte Standardmethoden. Spezielle Eigenschaften des KF-7751: Drahtlose Elektrodenerkennung für ID-Elektroden für höchste Sicherheit beim Messen und Kalibrieren. Hochauflösende Eingänge für pH/mV-Elektroden und Temperaturmessungen für pH, ISE, Redox Titrationen. Ideal für nichtwässrige Titrationen wie z.B. Säure- und Basenzahl in Ölen. Messeingang für polarisierbare Elektroden. Lineare und dynamische Titration auf Wendepunkte (Equivalenzpunkte) und Titrationen auf Endpunkt.  pH Stat-Titrationen. Volumetrische KF-Titration.

Wie beraten Sie gerne zum Thema: Karl Fischer Wasserbestimmung | Karl Fischer Titration | Karl Fischer Verfahren.

Erdungsmessgerät DET4TD | Erdungskabel

Erdungsmessgerät DET4TD | Erdungskabel

Erdungsmessgerät DET4TD | Erdungsmessgeräte

Im Bereich der Elektrotechnik stellt ein Erdschluss eine Störung mit hohem Gefährdungspotential dar. Bei einem Erdschluss liegt ein Fehlerfall vor, bei dem ein Außenleiter Kontakt zur Erde hat. Folglich spricht man bei einem Stromnetz wo der mit Sternpunkt geerdete ist von einem Erdschluss. Bei dem Erdschluss fließt elektrischer Strom gegen Erde, es entsteht ein Erd Kurzschluss.

Die Erdungsprüffamilie DET4 von der Firma Megger bieten umfangreiche Lösungen für Ihre Anforderungen zu Erdungsmessung an. Daher haben Sie alles was Sie für Ihre Messungen benötigen. Die Standardausrüstung besteht aus dem Prüfgerät, Testkabeln, Elektroden, Anschluss Adaptersatz und den Batterien. Das Erdungsmessgerät Kit wird in einem Tragekoffer geliefert. Die Erdungsmessgeräte DET4TC und DET4TCR sind zur Verwendung über einen Temperaturbereich und mit einem Gehäuse nach Schutzklasse IP54 ausgestattet. Dadurch können die Prüfgeräte kompromisslos im Freien verwendet werden. Das Erdungsmessgerät DET4TD verfügt über alle Funktionen für die Erdungsprüfung. Demzufolge bietet das Prüfgerät variable Frequenzen von zwei bis vier Leiter Test und noch mehr an.

Das Instrument hat keine versteckten Funktionen. Deshalb ist das Ein und Ausschalten der Hintergrund Beleuchtung sehr einfach. Also ist es möglich die beiden Funktionen mit den Handschuhen bedienen zu können. Demzufolge verwendet es eindeutige Hilfssteuerungen zur Auswahl der Testfrequenz oder der Ausgangsspannung. Fünfzig oder fünfundzwanzig Volt je nach lokalen Normen. Deshalb erfordert das Design keine Kurzschluss Verbindung bei der Durchführung von zwei Pol Messungen. Im Gegensatz zu anderen Instrumenten. Mit handelsüblichen AA Batterien wird das Erdungsmessgerät DET4TD betrieben. Das ermöglicht eine ausgezeichnete Betriebsdauer während der Messung.

Wie beraten Sie gerne zum Thema: Erdung | Erdungswiderstand | Erdungsprüfung

Erdungsmessgerät DET4TC | Erdungsprüfgerät

Erdungsmessgerät DET4TC | Erdungsprüfgerät

Erdungsmessgerät DET4TC | Erdungsmesser

Im Bereich der Elektrotechnik stellt ein Erdschluss eine Störung mit hohem Gefährdungspotential dar. Bei einem Erdschluss liegt ein Fehlerfall vor, bei dem ein Außenleiter Kontakt zur Erde hat. Folglich spricht man bei einem Stromnetz wo der mit Sternpunkt geerdete ist von einem Erdschluss. Bei dem Erdschluss fließt elektrischer Strom gegen Erde, es entsteht ein Erd Kurzschluss.

Die Erdungsprüffamilie DET4 von der Firma Megger bieten umfangreiche Lösungen für Ihre Anforderungen zu Erdungsmessung an. Daher haben Sie alles was Sie für Ihre Messungen benötigen. Die Standardausrüstung besteht aus dem Prüfgerät, Testkabeln, Elektroden, Anschluss Adaptersatz und den Batterien. Das Erdungsmessgerät Kit wird in einem Tragekoffer geliefert. Die Erdungsmessgeräte DET4TC und DET4TCR sind zur Verwendung über einen Temperaturbereich und mit einem Gehäuse nach Schutzklasse IP54 ausgestattet. Dadurch können die Prüfgeräte kompromisslos im Freien verwendet werden. Das Erdungsmessgerät DET4TC verfügt über alle Funktionen für die Erdungsprüfung. Demzufolge bietet das Prüfgerät variable Frequenzen von zwei bis vier Leiter Test und noch mehr an.

Das Instrument hat keine versteckten Funktionen. Deshalb ist das Ein und Ausschalten der Hintergrund Beleuchtung sehr einfach. Also ist es möglich die beiden Funktionen mit den Handschuhen bedienen zu können. Demzufolge verwendet es eindeutige Hilfssteuerungen zur Auswahl der Testfrequenz oder der Ausgangsspannung. Fünfzig oder fünfundzwanzig Volt je nach lokalen Normen. Deshalb erfordert das Design keine Kurzschluss Verbindung bei der Durchführung von zwei Pol Messungen. Im Gegensatz zu anderen Instrumenten. Mit handelsüblichen AA Batterien wird das Erdungsmessgerät DET4TC betrieben. Das ermöglicht eine ausgezeichnete Betriebsdauer während der Messung.

Wie beraten Sie gerne zum Thema: Erdungsmessung | Erdungswiderstand | Erdung